Am Ostermontag fand wieder unser mittlerweile schon traditionelles Ostereiersuchen am Wenhardhof in Niederneuching statt.
Im Anschluss an den Gottesdienst gegen 10 Uhr machten sich die Kinder auf die Suche nach Schoko-Osterhasen, Eiern und verschiedenen anderen süßen Leckereien.
Wir bedanken uns bei unseren Gastgebern Elke und Alfred und den Helfern, die dem Osterhasen bei den Besorgungen und beim Verstecken geholfen haben. Es hat uns sehr gefreut, dass so viele Kinder gekommen sind!
Autor: Christian Steiner
Nach Jahren der Planung wurde nun im Januar diesen Jahres mit den Erdarbeiten für den Bau unserer neuen Zweifach-Turnhalle am Obstlehrgarten zwischen Ober- und Niederneuching begonnen. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2022 geplant.
Aktuelle Bilder zum Fortschritt der Arbeiten finden Sie hier.

Ebenfalls im Januar wurde den Neuchingern Vereinen der Stand der Planung für den Hallenausbau vorgestellt sowie Wünsche und Anregungen der Vereine für den Ausbau diskutiert.
Das sog. Konzeptteam, bestehend aus den Gemeinderäten Christian Steiner (WGN), Martin Bauer (CSU) und Markus Reichender (FWG) stellte dabei den aktuellen Stand der Konzeption vor. Wesentliche Punkte sind hierbei aus Sicht des Teams unter anderem die Sicherstellung eines geregelten Betriebs sowie verschiedene Punkte rund um die Hallenbelegung (z.B. Nutzergruppen, Räume, ganzjährige Nutzung).
Den Lageplan, die Grundrisspläne der einzelnen Ebenen und den aktuellen Zeitungsartikel zum Hallenbau finden Sie hier:
Um und in der Sporthalle werden folgende Bereiche vorgesehen:
• Außenbereich
– 4 Tennisplätze (teilweise mit Flutlicht)
– Platz für weitere Sportarten
• Sporthalle
– Herzstück: Zweifach-Turnhalle (abtrennbar)
– Untergeschoss: Jugendraum + Möglichkeit zur Einrichtung eines Schießstandes
– Erdgeschoss: großes Foyer, Vereinsheim mit Platz für bis zu 100 Personen (separat vom Sportbetrieb nutzbar), Zugang zu Tribünen
– Obergeschoss: Mehrzweck-Sportraum (für Gymnastik, Yoga, Fitnesstraining etc.), Mehrzweckraum und ein Raum für eine offene Nutzung
Die sog. Sporthalle ist wesentlich mehr als eine reine Turnhalle, welche den Neuchingern Vereinen eine günstige Option vor Ort bietet, ihren Sport auszuüben!
Sie bietet die Möglichkeiten für diverse Veranstaltungen und Aktivitäten, von kulturellen Veranstaltungen, über die Nutzung für Theateraufführungen und Kinderfasching bis hin zur Nutzung für private Feierlichkeiten, etc.
Eine Halle für ganz Neuching!
Bei Fragen, Anregungen, Wünschen oder künftig benötigten Belegungszeiten wenden Sie sich bitte an sekretariat@vg-oberneuching.de oder auch gerne an uns!
Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Links zum Thema Corona für Sie zusammengestellt.
Corona-Unterstützung Dirndlschaft Neiching:
Terminabsagen in der Gemeinde Neuching:
Nutzung Serviceleistungen in der VG Oberneuching:
Bitte beachten Sie dabei auch die regelmäßigen Aktualisierung der Informationen auf der Website der VG Oberneuching:
Übergreifende Informationen zu Corona:
Informationen des bayerischen Gesundheitsministeriums zu Corona und den aktuellen Schutzmaßnahmen (vorläufige Ausgangsbeschränkung ab 21.03.2020, etc.)
Informationen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Am 15.03.2020 findet die Kommunalwahl statt.
Ihre Stimme ist wichtig – bitte gehen Sie daher wählen!
Wir haben hier für Sie die wichtigsten Informationen zum richtigen Ausfüllen der Stimmzettel zusammengestellt – damit jede Ihrer Stimmen zählt.
Wahl des Bürgermeisters
Mit dem gelben Stimmzettel können Sie den Ersten Bürgermeister für Neuching wählen.
Sie haben eine Stimme.
Wenn Sie sich für den Bürgermeister-Kandidaten der WGN (Markus Hermansdorfer) entscheiden, würde dies wie folgt aussehen:

Hinweis: Die Wahl der Landräte (hellblauer Stimmzettel) erfolgt auf dieselbe Weise.
Wahl der Gemeideräte
Mit dem grünen Stimmzettel können Sie die Gemeinderäte für Neuching wählen.
Sie haben so viele Stimmen, wie Sitze im Gemeinderat zu vergeben sind. In Neuching sind dies 14 Sitze.
Die Anzahl an Stimmen steht ganz oben auf dem Stimmzettel.
Bitte beachten Sie dabei, dass Sie bei der Vergabe der Stimmen „Kumulieren“, „Panaschieren“ und ggf. ein Listenkreuz machen können. Auf diese Weise können Sie Ihre Wunschkandidaten heraussuchen. Dies bedeutet im Detail:
Einzelne Bewerber dürfen bis zu 3 Stimmen erhalten („Kumulieren“).
Sie können Bewerber auf verschiedenen Listen ankreuzen („Panaschieren“).
Wenn Sie nicht alle Stimmen für einzelne Bewerber verwenden, können Sie zusätzlich eine Liste ankreuzen. Die restlichen Stimmen werden dann als Einzelstimmen von oben nach unten auf die noch nicht gekennzeichneten Bewerber verteilt.
Hier sehen Sie anhand eines Teiles unserer Liste beispielhaft, wie eine Stimmverteilung aussehen kann.

Hinweis: Die Wahl der Kreisräte (weißer Stimmzettel) erfolgt analog – die Anzahl an Stimmen finden Sie ganz oben auf dem Stimmzettel.
Weitere Details zur Kommunalwahl haben wir für Sie unten nochmals zusammengestellt.
Wahlflyer des Bayerischen Staatsministerium des Innern

Am Sonntag den 16.02.2020 fand im Feuerwehrhaus Niederneuching die gut besuchte Kandidatenvorstellung der WGN statt.

Dabei ging Bürgermeisterkandidat Markus Hermansdorfer detailliert auf seine Motivation und Ziele ein. Ein wesentlicher Baustein ist dabei das Thema Kinderbetreuung. „Wir möchten eine neue Kinderbetreuungseinrichtung mit Nachdruck vorantreiben“, so Hermansdorfer.
Weiterhin ging der Bürgermeisterkandidat auf weitere wesentliche Zielsetzungen ein. So führte er beispielsweise aus, dass sich die Gemeindeentwicklung an den Bedürfnissen aller – von jung bis alt – orientieren sollte und er sich für finanzierbare Bauplätze einsetzen will. Aber auch auf weitere Vorhaben wie beispielsweise die Förderung der ortsansässiger Betriebe sowie die zielgerichtete Erweiterung von Freizeitmöglichkeiten ging Hermansdorfer ausführlich ein.
Im Anschluss nutzten die Kandidaten die Möglichkeit, sich und Ihre Anliegen für die Gemeinde näher vorzustellen.
Danach ging es in den gemütlichen Teil über – mit frischen Weißwürsten und Getränken.
Essen und Getränke waren frei. Die Besucher konnten eine freiwillige Spende zugunsten des Kindergartens St. Martin in Oberneuching in eine Spendenbox legen.
Dabei kam ein Betrag von 427 EUR zusammen, der von der WGN auf 450 EUR aufgerundet und am 24. Februar dem Kindergarten übergeben wurde. Somit hatte die Kandidatenvorstellung bereits einen Gewinner: die Mädchen und Buben des Kindergartens St. Martin!
Wir sagen vielen Dank für die rege Teilnahme und die vielen Spenden für unseren Neuchinger Kindergarten!
Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie im angehängten Zeitungsartikel des Münchner Merkur.


Liebe Neuchinger Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich bin in unserer Heimatgemeinde aufgewachsen und Neuching ist für mich mehr als Heimat. Die Belange und Interessen unserer Gemeinde liegen mir sehr am Herzen. Deswegen war und ist es mir wichtig ein lebendiges Gemeindeleben zu stärken und unsere Gemeinde attraktiv und zukunftsfähig zu entwickeln. Bisher habe ich dieses Bestreben in Form von ehrenamtlicher Vereinsarbeit in verschiedenen Vereinen und auch als Mitglied des Gemeinderates verwirklicht.

Nun möchte ich meine Kraft, Begeisterung und Motivation als Bürgermeister einbringen und unsere Gemeinde im Sinne aller Altersgruppen weiterentwickeln und voranbringen. Dabei würde ich mich mit Herz und Seele einsetzen und gemeinsam mit Ihnen, den Vereinen und der Politik die Zukunft unserer Gemeinde im Sinne der Bürger gestalten. Vorzuleben ist dabei insbesondere Bürgernähe. Dazu gehört für mich ein offenes Ohr für die Bürger zu haben.
Bei den anstehenden Aufgaben und Herausforderungen kann ich meine beruflichen Erfahrungen einbringen. Als Fluggerätemechaniker habe ich gelernt mich immer wieder in neue Bereiche einzuarbeiten und Probleme konstruktiv zu lösen. Ich möchte als Bürgermeister ferner Bindeglied zwischen den Bürgern, der Politik und der Verwaltung sein. Und das mit Herz, Engagement und Kompetenz.
Da ich ein funktionierendes Vereinsleben als ein wesentliches Fundament für ein attraktives Gemeindeleben ansehe, ist es mir wichtig, die Vereine und Gruppierungen zu unterstützen und zu motivieren, um das soziale Miteinander der gesamten Bevölkerung zu stärken. Dabei sehe ich mich nicht zuletzt als Moderator, Motivator und Mediator meiner Heimatgemeinde Neuching.
Darüber hinaus ist es mir eine Herzensangelegenheit den vielen Neubürgern von Neuching eine lebendige Heimat zu bieten und sie für das Gemeindeleben zu begeistern. Gleichzeitig gilt es weiter daran zu arbeiten, dass die Rahmenbedingungen in Form einer familienfreundlichen Infrastruktur für Jung und Alt umgesetzt und verbessert werden.
Kurzum: Ich möchte als Bürgermeister versuchen unser Neuching ein stückweit lebenswerter zu machen.
Schenken Sie mir Ihr Vertrauen!

Unser Team für ein starkes Neuching – damit Sie am 15.03.2020 die Wahl haben!

Wir von der Wählergemeinschaft Gemeinsames Neuching wollen uns natürlich bei Ihnen / Euch nochmals persönlich vorstellen, damit Sie sich auch ein Bild von den Kandidaten machen können.
Termine
Sonntag, 16.02.2020 – Kandidatenvorstellung mit Frühschoppen
Beginn: 10:00 Uhr im Feuerwehrhaus Niederneuching
Samstag, 22.02.2020 – Infostand Niederneuching
Beginn: 07:30 Uhr am Eingang von Lebensmittel Kornek
Samstag, 07.03.2020 – Infostand Oberneuching
Beginn: 07:30 Uhr am Eingang vom Gasthaus Alter Wirt (Wenninger)
Über Ihr / Euer Interesse sowie rege Teilnahme an den Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen!

Damit Sie am 15.03.2020 die Wahl haben!